Portfolio company news (in German only)

  • Parchim: Nach dem bislang besten Geschäftsjahr der Firmengeschichte stellt die RoweMed AG – Medical 4 Life aus Parchim die Weichen für weiteres Wachstum.

    Read more
  • Schwerin: Die GENIUS Venture Capital GmbH und der High-Tech Gründerfonds (HTGF) stützen ihre Zusammenarbeit auf einen neuen Kooperationsvertrag. Gemeinsames Ziel ist die intensive Unterstützung von Gründern und jungen Technologieunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern.

    Read more
  • Schwerin: Auf Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde der Venture Capital Fonds MV geschaffen und mit 10 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung ausgestattet. Das Risikokapital soll in innovative, wachstumsorientierte Technologieunternehmen aus der Region MV investiert werden, die sich in einer frühen Phase der Unternehmensentwicklung befinden.

    Read more
  • Wismar: Die Empora Group hat zwei neue Investoren gewonnen. Unter Federführung von Bay Capital (London) wurden zusammen mit einem polnischen Investor zu Beginn des Jahres 2016 rund 10 Prozent der Anteile an der Empora Group erworben.

    Read more
  • Rostock: Der Technologiefonds MV, die Mobile Ventures GmbH und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern beteiligen sich gemeinsam an der PipesBox GmbH aus Rostock.

    Read more
  • Parchim: Die RoweMed AG – Medical 4 Life hatte am 26. Mai 2015 Besuch von Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Dieser erhielt während einer Führung durch das Unternehmen einen Einblick in die Herstellung der innovativen Standard- und Spezialprodukte für die Medizintechnik, die die RoweMed AG weltweit erfolgreich vertreibt.

    Read more
  • Rostock: Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) in Berlin präsentierte das Neubrandenburger Unternehmen E-PATROL sein neues Produkt OrgAlive, eine Softwarelösung zur Auswertung und Darstellung von HR-Daten aus ERP-Systemen.

    Read more
  • Bentwisch: EN 3 beendet eine erfolgreiche Crowdinvesting-Kampagne. Als erstes Clean-Tech-Startup konnte EN 3 auf der Crowdinvesting-Plattform „Companisto“ mehr als 1.200 Einzelinvestoren für sich gewinnen und so insgesamt 728 TEUR einsammeln. Die partiarischen Darlehen der Crowdinvestoren sollen für die Weiterentwicklung und Markteinführung des Abwärmeverstromungssystems eingesetzt werden. EN3 schließt damit eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich ab.

    Read more
  • Parchim: Zum 18. Mal vergab der Ostdeutsche Sparkassenverband den begehrten Preis „Unternehmen des Jahres“. In diesem Jahr wurde die RoweMed AG aus Parchim geehrt. Das Medizintechnikunternehmen überzeugte unter anderem in den Kriterien überdurchschnittliche Entwicklung, Vielfalt, Leistungsstärke, Innovation sowie regionale Verankerung und Verbesserung der Lebensqualität.

    Read more
  • Schwerin, Neubrandenburg, Dettingen/Erms: Die ElringKlinger AG, ein international agierender Automobilzulieferer mit Sitz in Baden-Württemberg, steigt beim Neubrandenburger Brennstoffzellen-Systemspezialisten new enerday GmbH ein. Das MDAX-Unternehmen übernimmt die Unternehmensanteile des Technologiefonds MV und von vier Privatinvestoren.

    Read more
  • Brasilien: Die AIRSENSE Analytics GmbH hat im Vorfeld der Fußball-WM die brasilianischen Sicherheitsbehörden mit Gefahrstoffdetektoren zur Abwehr terroristischer Angriffe ausgestattet.

    Read more
  • Schwerin: Der Airsense Analytics GmbH wurde auf dem Außenwirtschaftstag Mecklenburg-Vorpommern der diesjährige IHK-Exportpreis verliehen. Die Jury würdigte insbesondere die zielgerichtete erfolgreiche Internationalisierungsstrategie, Professionalität und Innovationsfreude im Exportmarketing sowie Stabilität und Nachhaltigkeit der Gesamtstrategie des Unternehmens.

    Read more
  • Schwerin/Wismar: Die HCS Beteiligungsgesellschaft, der Technologiefonds MV, der High-Tech Gründerfonds und die Fides Finanz-Invest investieren rund 500.000 EUR in die europaweite CE-Zertifi­zierung und den ersten klinischen Einsatz des von Microstim entwickelten Muskelstimulators.

    Read more
  • Dr. Heinrich Cuypers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit BioCon Valley Initiative - Die PRIMACYT Cell Culture Technology GmbH, ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Zellkultursysteme für Hepatozyten, wurde von der Europäischen Kommission und dem EU Referenzlabor für Alternativen zu Tierversuchen (EURL ECVAM) in das für die Methodenvalidierung zuständige Labornetzwerk berufen.

    Read more
  • Schwerin: Am 19.12.2012 startete eine Sojus-Trägerrakete zur Internationalen Raumstation ISS. Mit an Bord auch das Analysegerät „E-Nose“, das auf der ISS mikrobiologische Belastungen, die von Bakterien- und Pilzkulturen ausgehen, bestimmen soll. Dies ist wichtig, da eine zu hohe Belastung mit Pilzen und Bakterien sowohl der Technik als auch den Besatzungsmitglieder der ISS schaden kann.

    Read more
  • Der schwedische Konzern Hexagon hat zum 01. Dezember 2012 den Softwareentwicklungsbereich des Neubrandenburger Unternehmens GTA Geoinformatik GmbH übernommen. GTA gilt international als Pionier bei der Entwicklung von Software für die automatische Luftbildauswertung und die Erstellung von digitalen 3D Stadtmodellen.

    Read more
  • Schwerin: Die Firma Airsense Analytics GmbH hat in Zusammenarbeit mit Fluggesellschaften und Triebwerksherstellern ein tragbares Analysegerät entwickelt. Dieses Gerät ist in der Lage Ölgerüche in Flugzeugkabinen zu identifizieren und zu quantifizieren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

    Read more
  • Neubrandenburg: Die new enerday GmbH gewinnt den diesjährigen f-cell Award “Innovationspreis Brennstoffzelle 2012“ in der Kategorie Start-Up für ihr kompaktes, hocheffizientes und mit Flüssiggas betriebenes SOFC-System.

    Read more
  • GTA Geoinformatik GmbH presents new 3D software solutions at COM.GEO 2012 in Washington D.C. Fully automated generation of very dense 3D point clouds and Digital Surface Models (DSM) from stereo aerial images (nadir and oblique) seems to become more and more important. Most efficiently this is done using semi global matching (SGM) algorithms. With the software release tridicon® PointCloud GTA offers a new tool that produces accurate point clouds for 3D analysis as well as textured digital surface models from imagery collected in flight missions with aeroplanes, helicopters or unmanned aerial vehicles as well as satellite imagery or terrestrial photography collected with mobile mapping vehicles.

    Read more
  • Duckwitz: Die Solarlite GmbH wird mit dem National Energy Globe Award für Thailand ausgezeichnet. Magister Drazen Miletic, österreichischer Handelsattaché in Deutschland, übergab die Auszeichnung am 31. Mai 2012 am Firmensitz im mecklenburgischen Duckwitz an die Geschäftsführer Dr. Joachim Krüger und Moritz von Plate.

    Read more
  • GTA Geoinformatik GmbH stellte auf der CeBIT 2012 in Hannover neueste Technologie für die automatische 3D Objektkonstruktion ohne zur Hilfenahme von 2D Grundrissdaten vor.

    Read more
  • Heidelberg and Schwerin: Medicyte, specializing in the generation of human primary cells based on the upcyte® technology, and PRIMACYT, specializing in long-term culturing of primary human hepatocytes, have received a 300k Euro grant from the BMBF to develop culturing methods of human hepatocytes for use in cell-based therapies.

    Read more
  • Die Technologiefonds MV GmbH, die Verlagsgruppe Nordkurier und die Scher GmbH beteiligen sich an der NORTHBIT GmbH und stellen finanzielle Mittel für die Entwicklung eines neuartigen Softwaresystems für die Verwaltung sowie Verteilung digitaler Medien bereit.

    Read more
  • Duckwitz: Am 29. November 2011 wurde das erste solarthermische Parabolrinnen-Kraftwerk Südostasiens in Huaykrachao in der thailändischen Provinz Kanchanaburi eröffnet. Thailands Stellvertretender Premierminister Yongyuth Wichaidit übernahm in Vertretung der Premierministerin Yingluck Shinawatra das Grußwort anlässlich der Eröffnung des 5 MW Kraftwerks von Thai Solar Energy Co.,Ltd. Investor und zukünftiger Betreiber.

    Read more
  • Duckwitz: GP Bullhound hat am 10. November 2011 in London die Cleantech Connect TOP 30 der am schnellsten wachsenden Cleantech Unternehmen in Europa bekannt gegeben. Die Solarlite GmbH aus Duckwitz, Mecklenburg-Vorpommern, erhielt den Preis in der Kategorie „Fastest Growing Company“. Moritz von Plate, geschäftsführender Gesellschafter, nahm den Preis in London entgegen.

    Read more
  • Schwerin/Bonn/Hamburg/Wismar: Das Land Mecklenburg-Vorpommern, der Technologiefonds MV, der High-Tech Gründerfonds und die Fides Finanz-Invest investieren in die Microstim.

    Read more
  • Schwerin: AIRSENSE provides the 5th World Military Games in Rio de Janeiro from 16th to 24th of July with enhanced chemical detection devices for civil security. This instrumentation has proven its capabilities with customers at numerous international public events. AIRSENSE is grateful for the opportunity to demonstrate the range of products that are selected to provide security at high level by preventive and eventual measurement of chemicals whenever they occur.

    Read more
  • GTA bietet 3D Fassaden-Technologie für reale 3D Stadtmodelle. Die Kooperation mit der Schweizer Firma Procedural Inc. bringt führende 3D Technologien zusammen. GTA integriert CityEngine in den Produktions-Workflow von 3D Stadtmodellen.

    Read more
  • Der Technologiefonds MV und eine Gruppe privater Investoren investieren gemeinsam einen hohen sechsstelligen Betrag in das Neubrandenburger Technologieunternehmen new enerday GmbH. Das als Eigenkapital zur Verfügung gestellte Geld soll für die Entwicklung einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle bis zur Serienreife eingesetzt werden.

    Read more
  • Täglich werden große Mengen Abwärme erzeugt, die ungenutzt an die Umwelt abgegeben werden. Die EN3 GmbH entwickelt einen Energiewandler, der mit hohem Wirkungsgrad aus Abwärme im Niedertemperaturbereich Strom produziert. Der Technologiefonds MV GmbH finanziert gemeinsam mit einer Gruppe privater Investoren das StartUp aus Mecklenburg-Vorpommern. Mit der Investition soll der Energiewandler für den Einsatz in stationären und mobilen ORC-Kreisprozessen zur Elektrizitäts- oder Kälteerzeugung weiterentwickelt und das Unternehmenswachstum forciert werden.

    Read more